Wichtige Informationen zu unserem Umgang mit dem Thema Coronavirus finden Sie hier.
Kundeninformationen zum Coronavirus
Wichtige Informationen und aktuelle Hinweise Ihrer Volksbank Lübeck auf einen Blick
Stand: 22.01.2021
Unsere Geschäftsstellen sind wieder wie gewohnt geöffnet
Corona-Pandemie | Das Land hat weitreichende Vorkehrungen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus beschlossen. Um eine Ausbreitung zu verlangsamen und möglichst viele Menschen gesund zu behalten, müssen alle mithelfen. Unsere Bank orientiert sich an den Anordnungen der Behörden, um unsere Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten bestmöglich zu schützen und auf neue Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Wir verfügen wie alle Banken über Notfallpläne, die eine Fortführung des Geschäftsbetriebes gewährleisten. Darüber hinaus stehen Ihnen auch unsere Direktfiliale unter Telefon 0451 1404 700, unsere Geldautomaten und SB-Terminals sowie unser Online-Banking zur Verfügung.
Kontakt
Ab heute, Montag 27.04.2020 sind alle Geschäftsstellen wieder wie gewohnt geöffnet. Wir orientieren uns dabei an die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und bitten Sie folgende Regeln beim Betreten unserer Geschäftsstellen zu beachten:
- Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
- Bitte max. 3 oder 4 Kunden im Servicebereich (abhängig von der Geschäftsstelle)!
- bitte halten Sie 2 m Abstand!
- Unsere Kundenbetreuer sind unverändert vor Ort und telefonisch erreichbar. Im Falle eines notwendigen Beratungsgespräches bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden oder online einen Termin zu vereinbaren.
- Bitte beachten Sie, dass ein Beratungsgespräch mit maximal 2 Personen und 1 Kundenberater durchgeführt wird.
- Bei einer persönlichen Begrüßung verzichten wir im Sinne aller auf den üblichen Händedruck zur Begrüßung und halten den nötigen Abstand.
Eine Bitte an Sie:
Wir bitten Sie von einem Besuch abzusehen, wenn Sie Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber bei sich feststellen und innerhalb der letzten 14 Tage vor Erkrankungsbeginn Kontakt zu einem bestätigten Corona-Fall hatten und/oder sich innerhalb der letzten 14 Tage in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Vielen Dank!
Aus Erfahrungen wissen wir, dass man nicht für alle Anliegen einen Kundentermin vor Ort braucht. Viele Anliegen lassen sich heute auch ganz einfach online oder telefonisch klären.
Unser Team der Direktfiliale ist persönlich für Sie da, egal wo Sie gerade sind.
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter der Telefonnummer 0451 1404 700.
Viele Ihrer Bankgesichäfte lassen sich auch einfach im OnlineBanking und/oder in der VR-BankingApp regeln.
Mehr zum OnlineBanking finden Sie hier: OnlineBanking
Mehr zur VR-BankingApp finden Sie hier: VR-BankingApp
Eine Vielzahl an Bankgeschäften können Sie auch online erledigen.
Eine Übersicht finden Sie hier: Digitaler Service
Unsere Filialen vor Ort
Ab heute, Montag 27.04.2020 sind alle Geschäftsstellen wieder wie gewohnt geöffnet. Wir orientieren uns dabei an die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und bitten Sie folgende Grundregeln beim Betreten unserer Geschäftsstellen zu beachten:
- Wir empfehlen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
- bitte halten Sie 2 m Abstand!
- Unsere Kundenbetreuer sind unverändert vor Ort und telefonisch erreichbar. Im Falle eines notwendigen Beratungsgespräches bitten wir Sie, sich vorher telefonisch anzumelden oder online einen Termin zu vereinbaren.
- Ein Beratungsgespräch wird mit maximal 2 Personen und 1 Kundenberater durchgeführt.
- Bei einer persönlichen Begrüßung verzichten wir im Sinne aller auf den üblichen Händedruck zur Begrüßung.
Filiale | Besonderheiten je Geschäftsstellen |
Telefon |
---|---|---|
Ratzeburger Allee | - Bitte max. 4 Personen im Servicebereich! | 0451 61119-13 |
Kaufhof | - Bitte max. 3 Personen im Servicebereich! | 0451 69399-12 |
Moisling | - Bitte max. 3 Personen im Servicebereich! | 0451 80700-12 |
Kücknitz |
- Bitte max. 1 Person im Servicebereich! | 0451 69399-12 |
Stockelsdorf | - Bitte max. 4 Personen im Servicebereich! | 0451 80905-13 |
Bad Schwartau | - Bitte max. 4 Personen im Servicebereich! | 0451 88196-13 |
Travemünde Vorderreihe | - Bitte max. 4 Personen im Servicebereich! | 04502 8808-15 |
Travemünde Torstraße |
- Bitte max. 2 Personen im Servicebereich |
04502 8600-25 |
BeratungsCenter Hochschulstadtteil |
- Bitte max. 3 Personen im Servicebereich! | 0451 384433-55 |
Zentrale Geschäftsstelle, Klingenberg Innenstadt |
- Bitte beachten Sie den Mindestabstand von 2 Metern zu anderen Personen! | 0451 1404 0 |
Der SB-Bereich in unseren Filialen mit Geldautomaten, Kontoauszugsdruck und Überweisungsterminal steht Ihnen von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr zur Verfügung.
Die Bargeldversorgung am Geldautomaten ist auch in diesen Tagen selbstverständlich gewährleistet.
Für das Einzahlen von Bargeld stehen Ihnen entsprechende Einzahlautomaten bereit.
Zur Versorgung unserer SB-Geräte arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Von diesen sind uns aktuell keine Einschränkungen bekannt.
Zudem können Sie die Bargeldversorgung über den Einzelhandel an den Supermarktkassen nutzen.
Aus Erfahrungen wissen wir, dass man nicht für alle Anliegen einen Kundentermin vor Ort braucht. Viele Anliegen lassen sich heute auch ganz einfach online oder telefonisch klären.
Unser Team der Direktfiliale ist persönlich für Sie da, egal wo Sie gerade sind.
Telefon: 0451 1404 700
Viele Ihrer Bankgesichäfte lassen sich auch einfach im OnlineBanking und/oder in der VR-BankingApp regeln.
Mehr zum OnlineBanking finden Sie hier: OnlineBanking
Mehr zur VR-BankingApp finden Sie hier: VR-BankingApp
Eine Vielzahl an Bankgeschäften können Sie auch online erledigen.
Eine Übersicht finden Sie hier: Digitaler Service
Wir reinigen und desinfizieren in regelmäßigen Abständen die SB-Geräte und insbesondere die Oberflächen, die direkten Hautkontakt zum Kunden haben (Touchpads, Bildschirme, Tastenfelder, etc.). Da sich Coronaviren in der Regel von Mensch zu Mensch übertragen, sind Geldautomaten oder SB-Geräte nicht mehr oder weniger gefährlich als andere öffentliche Gegenstände. Eine Ansteckung über Oberflächen, die sich nicht im direkten Umfeld eines Erkrankten befinden, erscheint daher unwahrscheinlich, zudem auch bislang keine Fälle einer solchen Übertragung vorliegen.
Nach Angaben der Deutschen Bundesbank gibt es derzeit keine Belege dafür, dass das Coronavirus durch Bargeld übertragbar ist.1
Unseren Kunden empfehlen wir, sich weiterhin an die individuellen Schutzmaßnahmen zur Händehygiene und Hustenetikette des Robert Koch-Instituts zu halten.
1* Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung "Kein Beleg für Virusinfektion über Geld" (27. Februar 2020)
In erster Linie befolgen wir die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und der staatlichen Stellen. Dazu gehören eine Sensibilisierung unserer Mitarbeiter*innen und Kunden für eine entsprechende Handhygiene, das richtige Husten bzw. Niesen in die Armbeuge sowie der vorübergehende Verzicht auf einen Handschlag. Gemäß dem Motto "Lächeln ist das neue Händeschütteln" wird sicher jeder Verständnis für das Vorgehen haben. Geplante Kundenveranstaltungen haben wir bis Ende April abgesagt.
Zudem reinigen und desinfizieren wir regelmäßig Flächen, wie zum Beispiel Tür- und Fenstergriffe, Wasserhähne, Fahrstuhlknöpfe und Geldautomaten.
Für unsere Mitarbeiter gilt, keine Teilnahme an dienstlichen Veranstaltungen und kein Durchführen von Dienstreisen. Sollten sich bei Mitarbeiter*innen Anzeichen ergeben, dass sie infiziert sein könnten, sind Untersuchungen beim Hausarzt / Gesundheitsamt vorgesehen. Bis zur Klärung des Verdachtes sind die betroffenen Mitarbeitenden vom Dienst freigestellt und bleiben Zuhause.
Die Corona-Pandemie stellt viele Familien nicht nur vor organisatorische, sondern auch vor finanzielle Herausforderungen. Der Bund hat wegen des grassierenden Coronavirus ein Hilfspaket geschnürt und folgende finanzielle Unterstützungs-Maßnahmen für Familien beschlossen.
Welche Zahlungen des Bundes an Familien es während der Corona-Krise gibt, erfahren Sie hier.
Die Auswirkungen der Corona-Krise stellt auch viele Privatpersonen vor finanzielle Herausforderungen. Wird zum Beispiel das Gehalt reduziert oder fällt gar komplett aus, kann es schwierig werden, laufende Kredite weiter abzuzahlen. Genau hier unterstützt die Bundesregierung nun und ermöglicht die kostenfreie Stundung von Verbraucherdarlehen.
Wie Sie die Stundung veranlassen, erfahren Sie hier.
Ein neues Gesetz schützt die Mieter vor Kündigungen. Wenn Mieter wegen der Corona-Krise ihre Miete nicht mehr zahlen können, erhalten sie einen Zahlungsaufschub bis Juni 2022.
Wie der Mieterschutz in Zeiten von Corona geregelt ist, erfahren Sie hier.
Aktuell werden aufgrund der behördlichen Restriktionen wegen Corona viele Veranstaltungen und Reisen abgesagt, der Kreuzfahrt- und Flugbetrieb ist größtenteils eingestellt. Hier erhalten Sie Informationen zu den Reklamationsmöglichkeiten, wenn auch Sie von diesen Ausfällen betroffen sind.