VR-Förderpreis Handwerk startet in eine neue Runde

Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein fördern erneut Handwerksbetriebe mit Preisgeldern in Höhe von 15.000 Euro.

13. April 2017

Zum 16. Mal schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken den hochdotierten VRFörderpreis Handwerk aus. Als starker Partner des Mittelstandes unterstützen die Banken in Kooperation mit der Handwerkskammer Schleswig-Holstein damit vorbildliche
Handwerksbetriebe im ganzen Land. Schirmherr des Preises ist Schleswig-Holsteins
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer.
Den Startschuss für den diesjährigen VR-Förderpreis Handwerk gaben heute Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, der Präsident der Handwerkskammer, Günther Stapelfeldt, sowie Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken auf dem Gelände des Vorjahressiegers, der Firma Lübeck Yacht Trave Schiff GmbH in Lübeck.
Wirtschaftsminister Reinhard Meyer warb für eine rege Beteiligung am Wettbewerb:
„Der VR-Förderpreis bietet eine hervorragende Gelegenheit, auf Kreativität und
Leistungsfähigkeit im Handwerk aufmerksam zu machen und für den eigenen Betrieb zu
werben. Deshalb kann ich nur allen Interessierten empfehlen, an diesem Wettbewerb
mitzumachen und den Hut in den Ring zu werfen.“ Meyer dankte den Volksbanken und
Raiffeisenbanken für ihr kontinuierliches Engagement als Partner des Handwerks.
Der Präsident der Handwerkskammer Schleswig-Holstein, Günther Stapelfeldt, betonte bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung die Bedeutung des VR-Förderpreises für die Wahrnehmung des Handwerks in der Öffentlichkeit. „Dieser Preis zeigt die Vielfalt, aber auch die Innovation und Kreativität der Wirtschaftsmacht von nebenan.“ Eigenschaften, die für die Betriebe selbstverständlich seien und deshalb oft genug gar nicht nach außen kommuniziert werden.
Umso wichtiger sei der VR-Förderpreis Handwerk. „Er macht auf beeindruckende Weise die
Bedeutung des Handwerks für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar“, so Stapelfeldt.
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützen und fördern das Handwerk in Schleswig-
Holstein und schätzen das Engagement der Betriebe. „Die Unternehmen leisten hervorragende Arbeit und stärken als Arbeitgeber unsere Region“, so Dr. Michael Brandt, Vertreter der Volksbanken Raiffeisenbanken in Schleswig-Holstein. „Wir sind für die Zukunft hervorragend aufgestellt und werden auch zukünftig dem Handwerk wirtschaftsfördernde Kredite zur Verfügung stellen, wie wir das bereits in der Vergangenheit getan haben. Wir freuen uns auf viele und vor allem gute Bewerbungen im 16. Jahr unseres VR-Förderpreis Handwerk“, so Dr. Brandt weiter.
Bewerben können sich Betriebe und kooperative Gemeinschaftsunternehmen aus allen
Bereichen des Handwerks. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist der Nachweis der Mitgliedschaft in der Handwerkskammer Schleswig-Holstein. Die Ausschreibungs- und
Bewerbungsunterlagen erhalten alle Interessenten - unabhängig von Geschäftsbeziehungen zu Kreditinstituten - bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken, der Handwerkskammer und den Kreishandwerkerschaften in Schleswig-Holstein sowie im Internet unter www.vr-sh.de.
Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2017.
Chancen auf den VR-Förderpreis haben insbesondere Handwerksbetriebe, wenn sie vorbildliche oder herausragende Leistungen folgender Art vorweisen können:

  • Technische oder technologische Erneuerungen
  • Überzeugende Gestaltung handwerklicher Produkte
  • Erfolgreiche unternehmerische Entwicklungskonzepte, verbunden mit der Sicherung und
    / oder Schaffung von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen
  • Beispielhafte Lösungen auf dem Gebiet des Umweltschutzes
  • Herausragende kooperative Leistungen handwerklicher Unternehmen zur Stärkung ihrer
    gemeinsamen Wettbewerbsposition
  • Erfolgreiche unternehmerische Gesamtleistung traditionsreicher Handwerksunternehmen
  • Vorbildliche Marketingkonzepte

Weitere Informationen unter https://sh.vr.de/firmenkunden/news/foerderpreis-handwerk.html